PLEASE LOGIN OR REGISTER
In order to register for a webinar you must be a member of our website. If you already have an account, please login.
Register now Login
In order to register for a webinar you must be a member of our website. If you already have an account, please login.
Register now Login
Dr. Marc Hansen
Vita
Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie Jahrgang 1967, Studium Zahnmedizin Uni Aachen 1987-1992, Ausbildung Oralchirurgie Uni Aachen 1993-1996, in eigener Praxis niedergelassen seit 1997, Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie und Ästhetische Zahnheilkunde
Ausführliche Vita:
Jahrgang 1967, Studium der Zahnheilkunde an der Universitätsklinik der RWTH Aachen 1987 bis 1992, Ausbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie an der Klinik für Zahn-, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der RWTH Aachen 1993 bis 1996, Promotion über Implantatoberflächen 1994, Mitarbeiter in freier Praxis 1996 bis 1997, Praxisübernahme in Dortmund 1997, Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie (BDIZ) und Ästhetische Zahnheilkunde, Spezialist Implantologie DGZI, Experte Implantologie DGOI, Diplomate ICOI, aktives Mitglied der DGÄZ, Referent Implantologie, Studiengruppenleiter Westfalen DGOI.
Vortragstätigkeit:
Dr. Frederic Hermann MSc
Vita
Leitung der:
TEAM 15 – Die Fortbildungsakademie für Zahnärzte
TEAM 15 – Kompetenzzentrum für Implantologie
TEAM 15 – Praxis für Zahnmedizin
Werdegang
2003 – 2007 Assistenzzahnarzt in einer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis bei Karlsruhe (D)
2007 Übernahme einer Zahnarztpraxis und Gründung der TEAM 15 – Praxis für Zahnmedizin in Zug/Schweiz
Studium, Diplome, Weiterbildungen
1997 – 2002 Studium der Zahnmedizin an der Universität Leipzig (D)
2002 Zahnärztliche Famulatur und Hilfsprojekt mit dem Roten Kreuz in Südamerika/Peru
2002 Staatsexamen Zahnmedizin an der Universität Leipzig
2005 Promotion zum Dr. med. dent. an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastischer Gesichtschirurgie der Universität Leipzig bei Prof. Dr. H.- L. Graf mit dem Thema: „Zum Einheilungsrisiko enossaler Implantate bei präimplantären oder simultanen knochenlagerverändernden Eingriffen.“
Intensive Aus- und Weiterbildung in den Bereichen der knochenregenerativen Chirurgie, Implantologie und Parodontologie u.a. an der International Academy for Implantology (IAI) in Zusammenarbeit mit der Boston University Goldman School of Dental Medicine – Center for Implantology
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für orale Implantologie DGOI
2005 Abschluss des 2-jährigen post-graduierten Curriculum Implantologie der DGOI
2006 Erlangung des Weiterbildungstitels „Geprüfter Experte der Implantologie“ DGOI
2006 Diplomate – Status des International Congress of Oral Implantologists ICOI
2008 Abschluss des 2-jährigen post-graduierten Curriculum Parodontologie der DGParo
2009 Gründung TEAM 15 – Die Fortbildungsakademie für Zahnärzte Praxisinterne Weiterbildung mit internationalen Referenten
2007 – 2012 Freier redaktioneller Mitarbeiter der Dental Tribune Swiss Edition
2012 Rezertifizierung des Weiterbildungstitels „Geprüfter Experte der Implantologie“ DGOI
2012 Mitglied der länderübergreifenden Weiterbildungsgruppe „Next Generation“ der SGI / DGI / ÖGI
2012 Beginn des 2-jährigen internationalen Masterstudienganges „Clinical Dental CAD/CAM“ an der Universität Greifswald (D)
2012 Weiterbildungstitel „Zertifizierter Referent“ der DGOI
2015 Abschluss Master of Science in „Clinical Dental CAD/CAM“
Seit 2004 mehr als 150 internationale Vorträge und zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der knochenregenerativen Chirurgie, Implantologie und Parodontologie
Forschungsschwerpunkte / Vortragsschwerpunkte
Der digitale Workflow in der Implantologie
Weichgewebsattachment an Materialoberflächen
Periimplantitisprävention und -therapie
Techniken des Hart- und Weichgewebserhaltes/regeneration
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Mitglied des International Congress of Oral Implantologists ICOI
Mitglied der Akademie Praxis und Wissenschaft APW
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie DGParp
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie DGI
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie DGOI
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde DGZMK
Mitglied der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO
Für weitere Informationen zum Referenten: www.team15.ch
Dr. Christian Schulz
Vita
1992 – 1997 | Studium der Zahnheilkunde in Mainz |
1998 – 2000 | Assistenzzeit in Mainz |
2000 – 2005 | eigene Praxis in Kelsterbach |
2000 – 2002 | implantologische Ausbildung in kieferchirurgischer Praxis in Marburg |
2002 – 2004 | parodontologische Ausbildung in spezialisierter Praxis in Frankfurt |
2002-2005 | postgraduierter universitäter Studiengang in Parodontologie mit dem Abschluß „Master of Science“ auf dem Gebiet der Knochenregeneration |
2005 | Annerkennung des Tätigkeitsschwerpunktes Parodontologie (LZKH) und Implantologie (DGI, LZKH) |
2005 | Überweiserpraxis für Parodontologie und Implantologie in Wiesbaden |
Seit 2004 Referententätigkeiten für Parodontologie und Implantologie. Gutachter für parodontologische und implantologische Fragestellungen. |