Ist 3D Diagnostik der Neue Standard für jede zahnärztliche Praxis? Wer braucht 3D und wer kann es anwenden?
Fragen und Antworten mit Vergleich verschiedener Systeme erleichtern den Weg zur Entscheidung für das ideale Gerät.
Bei der Anzahl der verschiedenen Geräte mit verschiedenen technischen Daten ist die Entscheidung für das richtige Gerät oft schwer.
Firmenunabhängige Führung durch die DVT Industrie.
Welche Rolle spielen Field of View (Volumen den 3D Datensatzes), Focal Spot und VOXEL Grösse bei der Bildqualität.
3D für jede Praxis?
Übersicht für Anwender und zukünftige Anwender. Geräteinformationen, Softwareoptionen, DICOM Austausch.
Erhalten Sie firmenunabhängige Vergleiche per email nach dem Webinar
Zu den einzelnen Anwendungsgebieten werden wir Aufnahmen aus jedem Behandlungsgebiet vorstellen um die Wichtigkeit von 3D Diagnostik in der täglichen Praxis zu verdeutlichen.
Tägliche Zahnheilkunde
Parodontologie
Dentalhygiene
Endodontologie
Implantologie
Kieferchirugie
Kieferorthopaedie
Lernziele:
Führung durch den DVT Industrie
3D als diagnostische Zukunft der täglichen zahnärztlichen Praxis
Interpretation von 3D Röntgenaufnahmen im Vergleich zu konventionellen Röntgenaufnahmen.
Vergleich von hoch auflösenden Bildgebungssystemen für bessere Diagnostik
Benutzerfreundliche Systeme und deren Wichtigkeit im täglichen Tagesablauf um einen schnellen und effizienten Workflow zu garantieren
Das wichtigste Instrument zu einem excellentem Röntgenbild ist die Positionierung des Patienten.