Integration der Lachgassedierung in die zahnärztliche Praxis; Voraussetzungen und praktische Umsetzung
Die neue Dimension der zahnärztlichen Therapie
Vorstellung Wolfgang Lüder, Zahnarzt und Lachgastrainer des Insitutes für zahnärztliche Lachgassedierung (Mitglied der Dental Sedations Teachers Group)
Lachgassedierung in der Zahnarztpraxis – Warum? „Bisher ging es auch ohne“
Steigerung des Patientenkomforts: Verfahren zur Steigerung des Patientenkomforts
Entlastung des gesamten Behandlerteam – Steigerung der Behandlungseffizienz
Einsatzgebiete der Lachgassedierung in der Zahnarztpraxis – bei welchen Behandlungen und Patienten (Patientenselektion)
Sicherheit von Lachgas und Wirkung bei minimaler Sedierung – das richtigeTitrationsverfahren
Personelle, technische und räumliche Voraussetzungen – Arbeitsplatzbelastung und Arbeitsplatzsicherheit