Anatomische Strukturen und deren unterschiedlichen Ausprägungen zu kennen und sie während der Behandlung zu beachten, gehört zu den täglichen Herausforderungen in einer Zahnarztpraxis.
Der vorliegende Kurs vermittelt Grundlagen und Spezialwissen, um pathologische Prozesse mit Hilfe von 3D Röntgenaufnahmen gezielt zu diagnostizieren.
Am 03. Februar 2016 um 17:00 Uhr erleben Sie im Kurs von Dr. Dennis Rottke spannende Fallpräsentationen, in denen das „mehr craniale“ Spektrum des 3D Röntgens anschaulich vermittelt wird.
Im Detail sind dies:
Anatomie und Variationen der Nasen- und Nasennebenhöhlen
Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bildgebungsverfahren
Alle Aspekte der Sinusitis
Benigne und maligne Tumoren
Lernziel: Pathologische Prozesse der Nasen und Nasennebenhöhlen diagnostizieren